Market

Wie Sourcing-Anfragen die Batteriezirkularität fördern

Combined efforts of the Cling team
October 1, 2024
Hintergrund

Dieser Artikel baut auf den Erkenntnissen auf, die wir in unserem vorherigen Artikel geteilt haben. Hinter den Kulissen: Mit dem Battery Explorer die reibungslose Zirkularität freischalten. Wo wir uns mit den wichtigsten Herausforderungen bei der Beschaffung von Batterien befasst haben — von der Ungewissheit, wo das verfügbare Angebot zu finden ist, bis hin zur Konsolidierung der Daten auf einer einzigen, benutzerfreundlichen Plattform.

Vereinfachung des Prozesses der Beschaffung verfügbarer Angebote

Wenn Sie auf Second-Life-Batterien bauen, kann es einige Zeit dauern, zuerst die richtige Batterie und dann die richtige Versorgung mit dieser Batterie zu finden. Mit dem Battery Explorer von Cling wurden die Batterieprodukte zwar sichtbar und der verfügbare Batterievorrat leicht zugänglich gemacht, aber eine große Herausforderung blieb bestehen: die Lücke in der Verfügbarkeit. Diese Lücke macht es schwierig, die Beschaffung zu planen, da ungewiss ist, wann die Batterien verfügbar sein müssen. Dies führt zu Reibungen, die den gesamten Prozess verlangsamen und die Effizienz der Beschaffung einschränken. Die Herausforderung bestand darin, die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage zu schließen, ohne die Verfügbarkeit ständig überwachen zu müssen.

Cling erkannte diese Herausforderung und sah die Notwendigkeit, in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden ein Sourcing-Tool zu entwickeln. Ziel war es, eine Methode zu entwickeln, die es ihnen erleichtert, ihre Batterieanforderungen — ob detailliert oder allgemein — zu äußern. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Optimierung des gesamten Beschaffungsprozesses mit sofortigem Feedback und maßgeschneiderten Empfehlungen, sodass Kunden ihre Anforderungen direkt aktualisieren und ihre Suche verfeinern konnten. Irgendwann erhalte ich auch Benachrichtigungen...

Verbesserung des Sourcing-Anforderungsprozesses

Cling begann mit der Perfektionierung der Beschaffung mit der Einführung der ersten Iteration der Beschaffungsanfrage — einem Formular, in das Kunden ihre genauen Anforderungen an die Beschaffung von Batterien eingeben konnten. Dieser Ansatz offenbarte jedoch schnell seine Grenzen. Der Prozess wurde langwierig und umständlich, und viele Kunden hatten Schwierigkeiten, das Formular ohne die Unterstützung unseres Vertriebsteams auszufüllen.

Erste Iteration der Sourcing-Anfrage.

David Hjelmstrom, Vertriebsleiter bei Cling, erklärt: „Die erste Version hatte zu viele Pflichtfelder, was den Prozess ziemlich langwierig machte. Vielen Kunden fiel es schwer, alle erforderlichen Informationen auszufüllen, sodass wir die Anfragen oft selbst bearbeitet haben.“

Das Feedback der Kunden verdeutlichte die Notwendigkeit einer größeren Flexibilität. Sie wollten die Möglichkeit haben, eine Reihe von Anfragen mit allgemeinen oder spezifischen Details einzureichen. Darüber hinaus äußerten sie den Bedarf an sofortigem Feedback zu geeigneten verfügbaren Optionen, um zu vermeiden, dass relevante Produkte übersehen werden.

Als Reaktion darauf hat Cling die Sourcing-Anfrage neu gestaltet. Das aktualisierte Tool ermöglicht es nun, ihre Anfragen mit unterschiedlichen Detaillierungsgraden zu versehen, und hilft Kunden, in Echtzeit zu sehen, wie sich ihre Anforderungen auf die Suchergebnisse auswirken. Sie können ihre Filter anpassen und ihre Anfragen auf der Grundlage des sofortigen Feedbacks verfeinern, wodurch der Prozess intuitiver und auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wird. Dieser Ansatz vereinfacht den Prozess und macht ihn für Kunden mit unterschiedlichem technischen Hintergrund zugänglicher und effektiver.

Mit dem neuen Formular für Beschaffungsanfragen können Benutzer ihre Suche auf zwei Arten anpassen: durch datengesteuerte Filter oder durch Freiformtext. Letzteres ermöglicht es Kunden, ihre Bedürfnisse in ihren eigenen Worten zu beschreiben, unabhängig von technischen Parametern. Diese Kombination verbessert nicht nur unsere Fähigkeit, bessere Treffer zu finden, sondern vertieft auch unser Verständnis dafür, wie Kunden ihre Bedürfnisse wahrnehmen und artikulieren, sodass wir noch individuellere Lösungen anbieten können. Dieser Ansatz vereinfacht die Beschaffung und macht sie für Anwender mit unterschiedlichem technischen Hintergrund zugänglicher und effektiver.

Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse haben wir das Tool für Beschaffungsanfragen verbessert, um sowohl Flexibilität bei der Einreichung als auch automatisiertes Feedback zu passenden Lieferoptionen zu bieten, sodass Kunden leichter finden können, was sie benötigen, schnell und effizient.„angegeben Rasmus Lindqvist, Leiter der Datenabteilung.

Aktuelle Sourcing-Anfrage auf der Cling-Plattform.
Fazit

Um die Zirkularität von Batterien Wirklichkeit werden zu lassen, sind einfachere Beschaffungslösungen unerlässlich. Mit der Sourcing-Anfrage von Cling wollen wir dies ermöglichen, indem wir mit unseren Kunden zusammenarbeiten, um allen Beteiligten die notwendigen Tools zur Verfügung zu stellen. In einem sich schnell verändernden Markt gibt es jedoch immer mehr zu tun.

Cling setzt sich für kontinuierliche Verbesserung ein. Diese Bemühungen sind kollaborativ, und wir brauchen die gesamte Batterieindustrie, die sich uns anschließt. Wir freuen uns über kontinuierliches Feedback, um unsere Tools und unseren Ansatz zu verfeinern. Unser nächster Schritt ist die Implementierung von Benachrichtigungen über Angebotsaktualisierungen — seien Sie gespannt darauf.

Lassen Sie uns das Gespräch unten fortsetzen — was ist für Sie der größte Reibungspunkt? Kommentieren Sie unten und helfen Sie uns, die Zukunft der Batteriebeschaffung zu gestalten.

Testen Sie die Sourcing-Anfrage selbst unter: Plattform zum Anhängen

Für weitere Informationen wenden Sie sich an sales@clingsystems.com

Combined efforts of the Cling team
October 1, 2024
5 min read