Market

So kaufen Sie Lithium-Ionen-Batterien auf dem Sekundärmarkt

Combined efforts of the Cling team
October 1, 2025

So kaufen Sie Lithium-Ionen-Batterien auf dem Sekundärmarkt

Sie haben wahrscheinlich schon einmal versucht, Lithium-Ionen-Batterien zu beschaffen, nur um festzustellen, dass die Versorgung fragmentiert, unklar und manchmal unzuverlässig ist. Vielleicht haben Sie sich direkt an OEMs gewandt, durch Foren gescrollt oder endlosen E-Mail-Ketten nachgelaufen.

Nachfrage bedeutet nicht viel, wenn Sie nicht die richtigen Batterien mit den richtigen Spezifikationen und mit dem richtigen Maß an Vertrauen finden. Hier kommt der Sekundärmarkt ins Spiel.

Aber wie kauft man eigentlich sicher ein? Reicht es, einfach einen Verkäufer zu finden? Schauen wir uns das genauer an.

Umsetzbarer Leitfaden

Dieser Leitfaden wurde durch den Erfahrungsschatz von Cling Systems geprägt S1, unser spezieller Marktplatz für die Versorgung mit Sekundärbatterien, um Ihnen die Tools an die Hand zu geben, mit denen Sie sicher einkaufen können.

Was bedeutet es, auf dem Sekundärmarkt zu kaufen?

Sekundärmarktbeschaffung bedeutet, Batterien außerhalb traditioneller OEM-Verträge zu erwerben. Dazu können Überschüsse, gestoppte Projekte, Produktionsausfälle, Garantierücksendungen oder ausgediente Elektrofahrzeugpacks gehören. Ein S1, alle Angebote werden überprüft, was die Navigation in diesem Bereich erleichtert.

6 Schritte zum Kauf von Batterien auf dem Sekundärmarkt

1. Definieren Sie Ihre Beschaffungsanforderungen
Klarheit ist alles. Geben Sie den erforderlichen Formfaktor, die Chemie, die Kapazität, die Spannung und den akzeptablen Gesundheitszustand (SOH) an.
📌 Profi-Tipp: Auf S1 können Sie eine Warteliste erstellen, die Ihnen automatisch Verkäufer zuordnet, die Ihre Kriterien erfüllen.

2. Überprüfen Sie die Legitimität des Angebots
Nicht jeder Verkäufer wird überprüft. Aus diesem Grund benötigt S1 Unterlagen und bietet ein standardisiertes Angebotsformat, wodurch das Risiko reduziert wird, noch bevor Sie Kontakt aufnehmen.

3. Verstehen Sie die Preisdynamik
Die Preise schwanken je nach Chemie, Standort und Verfügbarkeit. Mit S1 können Sie das Angebot mehrerer Verkäufer vergleichen.

4. Sorgen Sie für eine sichere Logistik
Der Kauf von Batterien ist nicht wie das Bestellen von Teilen. S1 arbeitet mit Logistikpartnern zusammen, die mit Gefahrgütern umgehen, sodass Sie einen sicheren Versand gewährleisten können.

5. Verwenden Sie vertrauenswürdige Marktplätze
Anstatt Leads hinterherzujagen, zentralisiert S1 das geprüfte Angebot, rationalisiert die Kommunikation und reduziert die Spannungen zwischen Käufern und Verkäufern.

6. Schließen Sie mit Transparenz
Auf S1 werden alle Auftragsabläufe, Bestellungen, Verträge, Logistik und Dokumentation verfolgt, sodass Sie ein langfristiges Vertrauen zu Ihren Lieferanten aufbauen können.

Fangen Sie an

Die Nachfrage nach Sekundärbatterien steigt schnell, von stationären Speichern bis hin zu gebrauchten Elektrofahrzeuganwendungen.

Mit S1, Sie können sicher einkaufen, Zeit sparen und eine zuverlässige Versorgung sicherstellen.

https://s1.clingsystems.com/register

Combined efforts of the Cling team
October 1, 2025
5 min read