Market

Wo werden die Batterien hingehen?

Eden Yates
April 9, 2025
  • Die USA importierten 2024 Batteriezellen im Wert von 16,45 Mrd. USD aus China (Argus).
  • 2025 könnte anders ausfallen. Diese Batterien müssen irgendwo hin.

Wie Öl in den 1970er Jahren oder Halbleiter in den 1990er Jahren könnten Lithium-Ionen-Batterien zu einer wichtigen Bruchlinie des Welthandels werden. In diesem kurzen Artikel werden einige Überlegungen dazu angestellt, welche Folgen sich daraus ergeben könnten:

1. Die Auferlegung von 25% Zölle auf einer Vielzahl von Automobilkomponenten—einschließlich Lithium-Ionen-Batteriezellen und -module—unter der Aufsicht von Abschnitt 232.

2. Das wechselseitige Tarife, erhoben länderspezifische Zölle von 10— 25%.

3. Die chinesische Antwort auf 2, einschließlich 34% wechselseitige Zölle auf US-Waren.

4. Die amerikanische Antwort auf 3, a Tarif von 50% über chinesische Waren.

5. Die chinesische Antwort auf 4, ein 84% Tarif auf US-Waren.

Eine globale Umleitung...

Dank unserer engen Verbindungen zur Verkaufs- und Käuferseite unserer Branche können wir frühzeitig Signale erkennen, wohin die Batterieflüsse umgeleitet werden. Überschüssige oder ungenutzte Bestände an Zellen und Modulen sowie an vielen anderen Gütern werden wahrscheinlich von der Spielerei zwischen den USA und China beeinflusst werden, bei der viel auf dem Spiel steht. Beachten Sie die abschließender Satz vom Handelsministerium der Volksrepublik China zur ersten Tarifankündigung:

„China fordert die USA nachdrücklich auf, diese einseitigen Zölle sofort aufzuheben und Differenzen mit Handelspartnern im Rahmen eines gleichberechtigten Dialogs zu lösen.“

Was zu der Zeit vorschlug, einen möglichen Xi-Trump-Gipfel im Laufe dieses Jahres zu positionieren und auszurichten, um Zeit zu geben, damit ihre Zollmaßnahmen greifen konnten. Zum Thema Batterieökonomie zum Beispiel eine Analyse von Cameron Murray Bei Energy Storage News wurde darauf hingewiesen, dass BESS-Systeme aus China einen Gesamttarif haben von mehr als 82% Wo sich diese wirtschaftlichen Aspekte befinden werden, wenn wir uns dem Sommer nähern, hat ein enormes Potenzialspektrum. Diese Woche hat sogar eine riesige potenzielle Bandbreite.

Stattdessen kann Sekundärmärkte im Rest der Welt wie Europa, Lateinamerika, Asien und der Golf Überschüssiges Angebot aufsaugen? Auch EG-Präsidentin Ursula Von Der Leyen vor Dumping gewarnt in ihrer Reaktion auf die Zölle (3. April):

„Wir werden auch genau beobachten, welche indirekten Auswirkungen diese Zölle haben könnten, da wir die globalen Überkapazitäten nicht auffangen können und auch kein Dumping auf unserem Markt akzeptieren.“

In beiden Fällen müssen inaktive Batterien möglicherweise zugewiesen und von ihren vorherigen Zielen umgeleitet werden. Eine Analyse von Thomas Kavanagh et al bei der Preisberichterstattungsagentur Argus hob hervor, dass die USA im vergangenen Jahr Batteriezellen im Wert von 23,8 Mrd. USD importierten. Zu den wichtigsten Exporteuren in das Land gehörten:

  • 1,3 Mrd. $ aus Südkorea.
  • 1,7 Mrd. $ aus Japan.
  • 16,45 Mrd. $ aus China, gegenüber 2 Mrd. $ im Jahr 2020.

Aufgrund der möglichen Neuausrichtung der zuvor etablierten Batterieflüsse besteht ein dringender Bedarf an einer Möglichkeit, den Batteriehandel zu beschleunigen, und auch an einem Ort, an dem sich Käufer und Verkäufer von Batterien treffen und Geschäfte tätigen können. Diese Geschäfte sind auf eine präzise Abstimmung von Produktspezifikationen, Preisen, Mengen, Logistik, Vorschriften und Zeitvorgaben angewiesen: unabhängig davon, welches Chaos sich gerade auf den Märkten abspielt.

Sekundäre/Andere Märkte...

In diesem neuen Umfeld legen Verkäufer und Käufer Wert auf Flexibilität. Angesichts der Tatsache, dass die USA in eine turbulente Phase eintreten, kann sich der Fokus auf andere oder sogar sekundäre Märkte verlagern. Europa, Lateinamerika, Asien, der Golf und Teile Afrikas ziehen als Käufer überschüssiger oder ungenutzter Zellen und Module immer mehr Aufmerksamkeit auf sich. Diese Märkte können fragmentiert sein und ihre eigenen Nuancen und Frustrationen mit sich bringen, aber sie sind bei Bedarf auch eine Alternative.

Diese Veränderung verändert auch, was es bedeutet, Batterien effektiv zu handeln. Es geht nicht mehr nur darum, den besten Preis oder die beste Ausstattung zu haben. Es geht darum, das zu bekommen Das richtige Produkt zum richtigen Zeitpunkt an den richtigen Käufer, innerhalb des relevanten Rahmens der lokalen Anforderungen, Zertifizierungen und Logistik.

Dies erfordert bessere Marktinformationen, schnellere Entscheidungen und mehr Flexibilität bei der Strukturierung von Geschäften. Es ist phänomenal schwierig, die Volatilität an den Märkten zu durchschauen. Aber unabhängig davon wird die Batterieversorgung neue Ziele finden.

Wir sind gerade fünf Jahre alt geworden und zu diesem Anlass konsolidieren wir all unsere Erkenntnisse und Prozesse in einem System, das Batterietransaktionen beschleunigt. Es werden noch mehr kommen.

www.clingsystems.com

Eden Yates
April 9, 2025
5 min read